Ein inklusives Fußball und Rollstuhlfußballturnier mit KinderPresseKonferenz bringt die unterschiedlichsten und vielfältigsten Kinder und Jugendlichen für Spiel, Spaß und Wissen zusammen!
Der Biesalski-Cup und die KinderPresseKonferenz (KidsPK) nutzen Fußball als Medium für
Erfolgserlebnisse z.B. werden die Teams nicht strikt nach Alter zusammengestellt
Sozialkompetenz erhöhen z.B. durch die Übernahme von Aufgaben beim Auf- und Abbau, Catering
Wissensvermittlung z.B. durch die Vor- und Nachbereitung der KidsPK
Gemeinschaftsgefühl entwickeln z.B. ist der Cup inzwischen etwas womit sich Schüler*innen und Lehrkräfte gleichermaßen identifizieren und sich schon weit im Voraus darauf freuen
Selbstwertgefühl stärken z.B. erhalten alle Teilnehmer*innen eine Medaille; Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Rahmenprogramm wie beispielsweise Kistenklettern
Wertevermittlung z.B. steht Fairness und Respekt bei allen Aktivitäten im Vordergrund; Nachhaltigkeit in all seiner Vielfältigkeit ist „das“ Thema der KidsPK
Geschlechterrollen thematisieren z.B. spielen Jungs und Mädchen gemischt; es gibt Trainer*innen und Schiedsrichter*innen, weil Mädchen und Frauen auch „Fußball können“
Inklusion leben z.B. spielen Kids mit und ohne Behinderung zusammen & gegeneinander
Bewegungslust wecken/erhalten z.B. haben Kids mit und ohne Gehbehinderungen die Möglichkeit den Rollstuhl als Sportgerät zu entdecken
2016 haben wir mit dem Biesalski-Cup & der KidsPK den Lernanstoßpreis der Deutschen Akademie für Fußballkultur gewonnen: